Wir sind füreinander da – Menschen mit Epilepsie und Ihre Angehörigen

envato monkeybusiness

Willkommen bei der Selbsthilfegruppe Epilepsie Wolfsburg

Wir bieten dir Kraft und Zuspruch, um neue Lebensfreude zu erfahren. Durch unseren regelmäßigen Austausch von Informationen können wir viele offene Fragen oft klären, für die in Sprechstunden oft keine Zeit bleibt. Auch deine Angehörigen sind herzlich willkommen.

Unsere Selbsthilfegruppe wirkt zudem in der Öffentlichkeit, um über die Möglichkeiten der Lebensführung bei Epilepsie aufzuklären. So stärken wir gemeinsam das Selbstvertrauen Betroffener, die Krankheit Epilepsie besser akzeptieren und bewältigen zu können.

Austausch in der Gruppe

Möchtest du Erfahrungen mit anderen Betroffenen teilen? Suchst du Verständnis für Sorgen, Fragen und Erfolge? In unserer Runde sprechen wir offen, hören zu und stärken einander.

Information & Aufklärung

Weißt du, was Epilepsie ist und welche Arten von Anfälle es gibt? Kennst du dich mit Diagnostik und Behandlung aus? Wir sind keine Ärzte, helfen dir aber gern weiter.

Unterstützung im Alltag

Brauchst du Tipps für Schule, Beruf und Freizeit? Suchst du alltagstaugliche Strategien? Wir geben Orientierung, teilen Erfahrungen und nennen hilfreiche Anlaufstellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserer Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Epilepsie trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in den Räumen des Paritätischen Wolfsburg.

Anschrift:

Selbsthilfekontaktstelle des
Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.,

Kreisverband Wolfsburg,
Saarstraße 10a,
38440 Wolfsburg

Es gibt kostenlose Parkplätze vor dem Haus. Die Einrichtung ist behindertengerecht und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Bushaltestelle Schubertring.

Unsere Gruppe steht allen Menschen mit Epilepsie sowie deren Angehörigen offen. Es spielt keine Rolle, welche Form der Epilepsie vorliegt oder wie lange die Diagnose zurückliegt.

Ja. In einer Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. Der Austausch kann entlastend wirken, Mut machen und praktische Tipps für den Alltag bieten. Auch Angehörige profitieren, weil sie ihre Sorgen teilen und neue Perspektiven gewinnen. Eine Selbsthilfegruppe ersetzt keine ärztliche Behandlung, kann aber eine wichtige Ergänzung sein.

Nein, die Teilnahme an unseren Gruppentreffen ist völlig kostenlos. Wir finanzieren uns durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Du kannst einfach zu unseren regelmäßigen Terminen kommen. Für Erstbesucher empfehlen wir jedoch einen kurzen Anruf, damit wir dich besser begrüßen können.

In unseren Treffen tauschen wir Erfahrungen aus, informieren über neue Entwicklungen, besprechen Alltagsprobleme und unterstützen uns gegenseitig. Manchmal laden wir auch Experten ein.

Ja, absolut. Alles was in der Gruppe besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht. Deine Privatsphäre und Vertraulichkeit haben für uns höchste Priorität.

Treffen

Die Selbsthilfegruppe Epilepsie trifft sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in den Räumen des Paritätischen Wolfsburg.

Infomaterial

Möchtest du alle wichtigen Informationen noch einmal kompakt zusammengefasst haben? In unserem Infoflyer findest du alle Details auf einen Blick.

„Die Selbsthilfegruppe hat mir geholfen zu verstehen, dass ich nicht allein bin. Hier finde ich Menschen, die mich verstehen und unterstützen.“

— Maria S., Gruppenmitglied

Kontakt

Wie auch immer dein Anliegen aussieht, scheue dich nicht, uns zu kontaktieren! Schreibe uns einfach über das untenstehende Kontaktformular, wir melden uns so schnell es geht zurück.

Kontaktdaten

Alle relevanten Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir sind für dich auch wie folgt erreichbar:

Interessengemeinschaft
Epilepsie Wolfsburg

Ansprechpartner: Andreas Reineke

E-Mail: andreasreineke@freenet.de

Telefon: 0 53 61 / 29 50 50
(Kontaktstelle für Selbsthilfe Wolfsburg)